RSS-Feeds

Was ist ein RSS-Feed?

Die Abkürzung RSS steht für Really Simple Syndication. Auf Deutsch: wirklich einfache Verbreitung. Es handelt sich dabei um Nachrichten von einer Internetseite, die von Internetnutzern abonniert werden können. Diese Inhalte lassen sich als sogenannte RSS-Feeds (dt.: Einspeisung) bzw. Nachrichten-Feeds in andere Internetseiten integrieren. Diese Nachrichten können auch auf mobile Endgeräte wie Handys geladen werden. Aktuelle Informationen sind so automatisch erhältlich.

Wie abonniere ich einen RSS-Feed?

Mit den gängigen Browsern braucht es nur wenige Klicks, um Feeds zu abonnieren. Beim Mozilla Firefox gehen Sie ins Menü auf "Lesezeichen" und dann "Diese Seite abonnieren". Sie bekommen dann eine Auswahl der Feeds, die unsere Seite anbietet. Beim Internet Explorer müssen Sie in Ihrer Menüleiste auf das orange-farbene RSS-Symbol achten. Mit einem Klick darauf, können Sie den gewünschten Feed abonnieren.

Übersicht RSS-Newsreader:

Bei Firefox und Thunderbird wird der RSS-Feeds direkt als "dynamisches Lesezeichen" eingebunden. Über das dynamische Lesezeichen können Sie sowohl RSS-Feeds als auch Newsgroups verwalten.

FeedDemon RSS Reader: englischsprachig, für Windows: Seit 18. Dezember 2003 liegt dieses Programm in der kostenpflichtigen Vollversion vor - allerdings haben Sie 30 Tage Zeit, es kostenlos zu testen. Eine Installation des Internet Explorer 6 ist leider Voraussetzung.

klipfolio, für Windows, auch mit deutschsprachigen Menüs: Recht verbreitet ist unter Windows-Anwendern zur Zeit die relativ mächtige Desktopanwendung klipfolio, die Sie unter www.klipfarm.com herunterladen können. Hier werden RSS-Newsfeeds über spezielle klip-Dateien eingelesen.

FeedReader, englischsprachig, für Windows: Ebenfalls durch sehr leichte Bedienung (neue Newsfeed-URL eintippen und es geht los) fiel im Test dieser Aufsatz für Microsofts Internet Explorer auf. Er kommt in vertrauter E-Mail-Programmoptik daher.

Amphetadesk, englischsprachig, für Linux, Mac und Windows: Browserintegrierte, plattformübergreifende Lösung zur Anzeige von Newsfeeds, die im Test sehr einfach zu bedienen war. Amphetadesk arbeitet im Hintergrund (System-Tray), lädt die gewählten Newsfeeds und zeigt Sie die Überschriften und Teaser bei Bedarf übersichtlich auf einer lokalen Seite im Standardbrowser an.

SlashDock, englischsprachig, für MacOS X: RSS-Reader für das Mac-Dock.

NetNewsWire, englischsprachig, für MacOS X. Kostenpflichtig, aber 30-Tage- Demoversion. Safari 1.0 erforderlich.