Einsatzbereich Westtünnen perfektioniert Brandschutzerziehung


Bericht
Brandschutzerziehung
Hamm - Westtünnen, 30.04.2017

HAMM-Westtünnen — Feueralarm im Kolpingkindergarten: Mit einer großen Showübung im Kolpingkindergarten bewiesen die Kameraden des Einsatzbereiches Westtünnen am Samstag erneut, wie viel Energie sie in die Brandschutzerziehung von Kindern und Jugendlichen investieren. „Die Brandschutzerziehung ist elementarer Bestandteil unserer Arbeit und trägt dazu bei, dass wir zu immer weniger dramatischen Einsätzen gerufen werden“, so Thomas Supe, Einheitsführer des Einsatzbereiches Westtünnen.

Die Brandschützer besuchen regelmäßig die Kita und vermitteln den Kindern im Rahmen der Brandschutzerziehung den richtigen und sicheren Umgang mit Feuer, die Gefahren im Brandfall und das absetzten eines Notrufes. Auch für die nächsten Tage sind wieder Termine in der Kita geplant.
Als besonderer Höhepunkt wurde zusammen von Kita und Feuerwehr eine realistische Übung mit Beteiligung der Feuerwehr organisiert: In einem Raum der Kita war ein fiktives Feuer ausgebrochen. Unter genauer Beobachtung der Feuerwehr wurde die Kita noch vor dem Eintreffen der zahlreichen Einsatzfahrzeuge geräumt. Mit schweren Atemschutz konnten schnell zwei Kinder und eine Erzieherin gerettet und das Feuer gelöscht werden. Große Augen machten die jungen Zuschauer vor der Drehleiter und dem Rettungswagen, welche eigens für die Übung bereitgestellt wurden.

Im Anschluss an die Übung konnten sich die Zuschauer und Gäste noch über die Arbeit der Feuerwehr und Rauchmelder informieren, selbst Feuer löschen oder die großen Einsatzfahrzeuge genauer begutachten. Kita und Feuerwehr lobten die gute Resonanz der Veranstaltung und wollen ihre Zusammenarbeit auch in den nächsten Jahren verstärkt fortführen. -ts
 

Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Hamm
Telefon: 02381 / 903-0
E-Mail: feuerwehr@stadt.hamm.de


Bild: 1
Foto: T. Scharschmidt

Bild: 5
Foto: T. Scharschmidt