Bockumer Jugendfeuerwehr unter neuer Führung

Thorsten Brendel gibt die Leitung der Jugendgruppe an Marco Krausch-Kelm ab


Bericht
Jugendfeuerwehr
Hamm - Bockum, 25.01.2017

HAMM-BOCKUM - Es waren bewegende Momente, die sich am Mittwochabend im Schulungsraum des Technischen Stützpunktes der Feuerwehr Hamm an der Römerstraße abspielten: „Es war immer spannend und es war immer schön mit Dir“, fasste Jugendgruppenleiter Marcel Hering zusammen und bedankte sich im Namen der Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Bockum bei Thorsten Brendel. Am Mittwoch endete nach 21 Jahren die Amtszeit von Brendel als Jugendfeuerwehrwart in Bockum. Neben den Jugendlichen überreichten auch Brendels Nachfolger Marco Krasch-Kelm und Bereichsführer Franz Bachtrop ein Geschenk an den scheidenden Jugendfeuerwehrwart. Darüber hinaus erhielt Brendel eine Dankesurkunde von Ludger Schmidt, Stellvertretender Leiter der Hammer Feuerwehr.

Brendel war 1984 als Jugendlicher im Alter von 13 Jahren der Jugendfeuerwehr beigetreten. Nach seinem Wechsel in den Löschzug Bockum blieb das gute Verhältnis zu den Jugendlichen bestehen. 1992 wurde Brendel Betreuer, vier Jahre später Jugendfeuerwehrwart. Seit 2011 ist der engagierte Brandschützer zusätzlich auch Stadtjugendfeuerwart der Jugendfeuerwehren in Hamm. Zahlreiche Veranstaltungen gehen auf das Konto von Brendel. Besonders die gemeinsamen Jugendfreizeiten sind das Markenzeichen des Bockumers.

Sein Nachfolger Krausch-Kelm begann seine Laufbahn ebenfalls im Jahre 1993 in der Bockumer Jugendfeuerwehr. Wurde erst Betreuer und später dann Stellvertreter von Brendel. Nach dem Krausch-Kelm nachgerückt ist, wurde Patrick Höwing neuer Stellvertretender Jugendfeuerwehrwart.
Neben dem Wechsel bei den Jugendfeuerwehrwarten gab es auch einen Wechsel im Jugendausschuss der Gruppe: Neuer Jugendgruppenleiter und Nachfolger von Marcel Höwing wurde Fabian Höwing. Marcel Höwing wechselt nun in den Löschzug Bockum. Stellvertreter wurde Tom Linnenbrink und Kassierer Fin Linnenbrink. Die Funktion der Schriftführerin bekleiden Lara Klaphecke, Jasmin Himmel und Saskia Ueter.

Im Jahresbericht hatte Himmel unter anderem an die vielseitigen Dienstabende der Jugendfeuerwehr erinnert, die die Jugendlichen sowohl mit feuerwehrtechnischen Themen, als auch mit Freizeitaktivitäten verbrachten. Höhepunkt war eine Jugendfreizeit sowie die Teilnahme an der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr in der Nachbarstadt in Drensteinfurt.

In diesem Jahr nehmen die Jugendlichen aus Bockum wieder an der Jugendfreizeit der Jugendfeuerwehr Hamm teil. Diese findet vom 7. bis 15. August in Bornhöved in der Nähe von Bad-Segeberg statt. -fk
 
 

Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Hamm
Telefon: 02381 / 903-0
E-Mail: feuerwehr@stadt.hamm.de