HAMM - Im gesamten Stadtgebiet Hamm standen an Silvester in verschiedenen Einsatzbereichen Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr zusätzlich zum Löschzug der Berufsfeuerwehr bereit. Alle Einsatzkräfte wurden in der arbeitsreichen Nacht eingesetzt. Bis zum Jahreswechsel mussten nur vereinzelt Einsätze abgearbeitet werden. Das Jahr 2017 begann für die Feuerwehr mit mehreren Kleinbränden (Mülltonnen/ Hecken) im gesamten Stadtgebiet. Zusätzlich wurde im Stadtbezirk Bockum-Hövel der Brand eines Balkons gemeldet. Das Feuer war bei Eintreffen der Feuerwehr bereits erloschen. Im Stadtbezirk Rhynern brannte ein Holzstapel direkt angrenzend an einem Wohnhaus. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden.
In der Schillerstraße im Stadtbezirk Mitte wurde gegen 0:40 Uhr von einer aufmerksamen Anwohnerin der Brand eines Dachstuhles eines Mehrfamilienhauses gemeldet. Bei Eintreffen der Feuerwehr schlugen bereits Flammen aus dem Dachstuhl empor. Ein Bewohner und eine Katze konnten durch die Feuerwehr aus einer vom Brand betroffenen Wohnung im 3. Obergeschoß gerettet werden. 50 Einsatzkräfte bekämpfen den Brand zeitweise parallel über zwei Drehleitern und mehrere Trupps mit Atemschutzgeräten im Innenangriff. Entlang der Dachsparren des Eckhauses breitete sich der Brand innerhalb des Dachstuhles weiter aus. Einsatzkräfte entfernten Dachziegel und Verkleidungen im Innenraum um an die Glutnester zu gelangen. Die Stadtwerke schalteten das Gebäude stromlos. Zurzeit ist das Gebäude nicht bewohnbar. Durch das Feuer entstand erheblicher Sachschaden im 3. Obergeschoß und im Dachgeschoß. Der Einsatz dauerte bis in die frühen Morgenstunden an. Während der Löscharbeiten wurde der Grundschutz im restlichen Stadtgebiet durch einen zusätzlichen Einsatzführungsdienst und Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr sichergestellt.
Im Rettungsdienst wurden im Zeitraum vom 31.12.2016 (7:00 Uhr) – 01.01.2017 (7:00 Uhr) 50 Einsätze in der Notfallrettung und 34 Einsätze im Bereich der Krankentransporte geleistet. Häufig wurden die Einsatzkräfte während der Schicht zu alkoholisierten Patienten alarmiert. Unfälle durch Feuerwerkskörper wurden nur vereinzelt gemeldet. Ebenfalls konnten 12 Einsätze der Feuerwehr in diesem Zeitraum überwiegend an Neujahr abgearbeitet werden.
Eingesetzte Einheiten: Einsatzführungsdienst, Berufsfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehr Einsatzbereiche Mitte, Westtünnen, Berge, Westen, Werries, Haaren, Uentrop, Bockum, Hövel, Rettungsdienst –jr
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Hamm
Telefon: 02381 / 903-0
E-Mail: feuerwehr@stadt.hamm.de