BOCKUM-HÖVEL – Die Angehörigen des Feuerwehrbereichs Bockum-Hövel haben auch im vergangen Jahr wieder gezeigt, dass die Feuerwehr ein leistungsstarker Teil des Stadtbezirks ist. Dies wurde am Freitagabend bei der Jahresdienstbesprechung des Bereichs im feuerwehrtechnischen Stützpunkt an der Römerstraße gleich mehrfach deutlich. Zum einen spiegelte der Jahresbericht von Schriftführer Helmut Franke das Einsatzgeschehen, also die direkte Hilfe vor Ort wieder. Zum anderen waren es die Hinweise im Jahresbericht auf die Teilnahme am Jugendrenntag, am Radbod Aktionstag und am Stadtbezirksfest, bei denen die Feuerwehrangehörigen aktiv mitwirkten und so zum Gelingen der Veranstaltungen beitrugen.
Daher war der Satz von Bezirksvorsteher Udo Helm „Die Jahresdienstbesprechung macht immer wieder bewusst, was Feuerwehr für unseren Stadtbezirk bedeutet“, durchaus der passende für das Miteinander. Helm erinnerte auch noch daran, dass bei der letzten Bezirksvertretersitzung im vergangenen Jahr sehr eindrucksvoll die neue Drehleiter des Löschzug Hövel präsentiert worden sein.
„Da es im vergangen Jahr kein Unwetter im Stadtbezirk gab, sind die Einsatzzahlen erstmals wieder rückläufig“, fasste Schriftführer Helmut Franke zu Beginn seines Jahresberichts und ging darauf ein, dass die Gesamtzahl der Alarmierungen von 374 auf 267 zurückgegangen war. So sank besonders die Zahl der technischen Hilfeleistungen von 147 auf 18. Aber auch die Brände (60 im Vergleich zu 68) und die Brandvermutungen (58 im Vergleich zu 119) waren ebenso rückläufig wie die Zahl der sonstigen Alarme (13 zu 20) und der böswilligen Alarmierungen (einer zu drei). Anders herum stieg die Zahl der Einsätze im Bereich Gefährliche Stoffe und Güter (33 zu 31) und bei der Rettung von Menschen aus Notlagen (54 zu 47).
Neben der Standortausbildung in den beiden Gerätehäusern Bockum und Hövel wurden von den Angehörigen des Bereichs 60 Lehrgangsplätze auf Standortebene und am Institut der Feuerwehr in Münster, sowie an der Akademie für Krisenmanagement und Zivilschutz in Ahrweiler belegt.
Im Verlauf der Dienstbesprechung wurden Kassierer Bernhard Reher und 2. Schriftführer Andreas Kramer einstimmig für zwei weitere Jahre wiedergewählt. Darüber hinaus wurden Ewald Nottebom für 50 und Heinrich Ueter für 60-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr von Dirk Höltermann, Vorsitzenden des Stadtfeuerwehrverbandes Hamm ausgezeichnet. Abschließend verabschiedete Bereichsführer Bachtrop Markus Höhne (Löschzug Hövel) und Heinz-Jürgen Weber (Löschzug Bockum) in die Ehrenabteilung des Bereichs. – fk
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Hamm
Telefon: 02381 / 903-0
E-Mail: feuerwehr@stadt.hamm.de