Modul II Lehrgang erfolgreich beendet
BOCKUM-HÖVEL - 24 Nachwuchskräfte aus allen Bereich der Feuerwehr Hamm absolvierten an sechs Ausbildungstagen den zweiten Teil der Grundausbildung der Freiwilligen Feuerwehr. Die 40-stündigte Ausbildung fand zum einen am feuerwehr-technischen Stützpunkt der Hammer Feuerwehr an der Römerstraße in Hövel statt, und zum anderen an der Feuerwehrausbildungsstätte in Ahlen-Brockhausen. Vorbereitet und durchgeführt wurde der Lehrgang vom Ausbilderteam des Feuerwehrbereichs Bockum-Hövel unter Federführung von Bereichsführer Franz Bachtrop.
Während die theoretische Ausbildung, wie Unfallversicherungsrecht, Rechte und Pflichten im Feuerwehrdienst, sowie die praktische und theoretische Prüfung in Hövel stattfandetn, erfolgte die Ausbildungseinheit Retten, Selbstretten und Sichern an der Ausbildungsstätte in Brockhausen. So lernten die Teilnehmer unter anderem, wie man sich in Notsituationen aus dem Gebäude durch abseilen selbstretten kann.
Bei der Abschlussbesprechung lobte Jens Röer vom Sachgebiet Aus- und Fortbildung der Feuerwehr Hamm die Ausbildung in Hövel und überreichte den Lehrgangsteilenehmern gemeinsam mit Lehrgangsleiter Bachtrop die Bescheinigungen über den erfolgreichen Lehrgangsbesuch. Damit haben die Teilnehmer die Hälfte der Grundausbildung absolviert. Parallel zum Lehrgang erfolgt auch eine weitergehende Ausbildung in den jeweiligen Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr. Als nächster Teil folgt der Grundausbildung folgt nun Bereich Brandschutz. Hier werden im Wesentlichen Übungen im Bereich der Brandbekämpfung durchgeführt. Darüber hinaus stehen auch Themen wie Brandlehre auf dem Stundenplan. – fk
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Hamm
Telefon: 02381 / 903-0
E-Mail: feuerwehr@stadt.hamm.de