Jahresdienstbesprechung Feuerwehr Hamm Einsatzbereich Bockum


Bericht
JDB EB Bockum
Hamm - Bockum, 06.02.2015
Schultenstr

HAMM-Bockum-Hövel — „Ihr habt durch Euer Engagement und Eure Ideen über lange Jahre die Geschicke mitbestimmt. Heute muss ich Euch aus Euren Ämtern verabschieden“, sagte Löschzugführer Franz Bachtrop am Freitagabend bei der Jahreshauptversammlung des Löschzuges Bockum im Schützenheim des Bürgerschützenvereins Bockum an der Horster Straße. Seine Dankesworte richtete der Löschzugführer an Kassierer Bernhard Reher und 2. Schriftführer Heinz-Jürgen Weber. Reher schied nach 32 Jahren und Weber nach 38 Jahren aus dem Führungsteam der Brandschützer aus. Nachfolger wurden Jürgen Mühlenhoff (Kassierer) und Philipp Hinkelmann (2. Schriftführer). Während Bachtrop und sein Stellvertreter Helmut Franke ein Erinnerungsgeschenk überreichten, bedankten sich die Angehörigen des Löschzuges mit einem großen Applaus bei den beiden Leistungsträgern.
 
Weiterer wichtiger Punkt der Jahresdienstbesprechung, die durch den Tagungsort auch zeigte, dass der Löschzug Bockum auf eine sehr gute Zusammenarbeit mit den Bockumer Vereinen aus ist, war der ausführliche Jahresbericht von Schriftführer Adrian Konietzny. Er hatte sowohl einen umfassenden schriftlichen Bericht zusammengefasst als auch eine tolle Präsentation vorbereitet, die das komplette Leistungsspektrum der Brandschützer widerspiegelte.
 
Mit 155 Einsätzen zählte die Statistik 34 Alarmierungen mehr als im Vorjahr. Dieser Anstieg ist im Wesentlichen auf 65 Sturm- und Wassereinsätze zurückzuführen. Die Gesamtzahl der Einsätze gliedert sich in 63 Brandeinsätze und 109 Technische Hilfeleistungen. Die Anzahl der Brandeinsätze, zu denen auch Alarmierungen durch Brandmeldeanlagen zählen, ging sogar von 56 auf 48 zurück. In seinem umfangreichen Jahresbericht stellte Konietzny auch wieder besondere Einsätze haraus. So ging er unter anderem auch auf einen Verkehrsunfall an der Wittekindstraße ein, bei dem ein Fahrzeug von der Straße abgekommen war und eine Person schwer verletzt wurde. Ebenso ging er auch auf einen Wohnungsbrand in der Uhlandstraße und auf einen Grußbrand an der Barsener Straße ein.
 
Neben der allgemeinen Standortausbildung absolvierten elf Angehörige des Löschzuges Aus- und Fortbildungslehrgänge. So besuchte unter anderem Matthias Bachtrop einen Gruppenführerlehrgang am Institut der Feuerwehr in Münster. Mit einem Hinweis auf die Teilnahme am 7. Jugend-Radrenntag in Bockum-Hövel am 27. April und dem 10. Hallohparkfest am 5. Juni unterstrich der Schriftführer die Verbundenheit zum Stadtteil Bockum-Hövel. Diese Verbundenheit will der Löschzug in diesem Jahr auf eine ganz besondere Weise ausdrücken. Am 30. August findet am Gerätehaus ein großer Tag der offenen Tür statt, bei dem sich die Bürger ausführlich über die Arbeit ihrer Feuerwehr vor Ort informieren können. – fk

Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Hamm
Telefon: 02381 / 903-0
EMail: feuerwehr@stadt.hamm.de