HAMM-Norden — Der Löschzug Norden wird in diesem Jahr 50 Jahre alt. Das Jubiläumsjahr wurde am Freitagabend mit der Jahresdienstbesprechung des Löschzuges im Gerätehaus am Sudetenweg eröffnet. Höhepunkt des Abends war die Ernennung von Horst Weber und Christopher Becker zu neuen Stellvertretenden Löschzugführern. Die entsprechenden Urkunden übergab Friedrich Wenning, Sachgebietsleiter Gefahrenabwehr der Feuerwehr Hamm.
Gleichzeitig bedankte sich Wenning beim bisherigen Amtsinhaber Thomas Böhm und überreichte eine Dankesurkunde. Böhm war zwölf Jahre Stellvertretender Löschzugführer im Hammer Norden gewesen und schied nun auf eigenem Wunsch aus dem Amt aus.
Neben dem Führungswechsel war vor allem der umfangreiche Jahresrückblick Teil der Jahresdienstbesprechung. So gingen sowohl Löschzugführer Carsten Schmidt als auch Schriftführer Winfried Becker auf die vielen Einsätze und Aktionen des Löschzuges ein. So verzeichnete der Löschzug insgesamt 126 Einsätze, die sich in 100 Feuermeldungen und 26 Technische Hilfeleistungen aufteilen. So wurden die Nordener unter anderem auch bei einem Großbrand eingesetzt. Wohl längster Einsatz war der Hochwassereinsatz im Landkreis Lüchow-Dannenberg in Niedersachsen. Hier waren neben Löschzugführer Carsten Schmidt auch Horst Weber, Marcel Tillmann, Alexander Slusaev und Lars Eggert beteiligt.
Großen Wert legen die Nordener Brandschützer auf den Bereich Gefahrenabwehr bei gefährlichen Stoffen und Gütern. So beteiligten sie sich unter anderem auch an der Übung des Regierungsbezirks Arnsberg „Gemeinsam sind wir stark“ im November im benachbarten Werl. Darüber hinaus nahmen auch zwei Staffeln am Leistungsnachweis des Stadtfeuerwehrverbandes Hamm teil, um dort das Können unter Beweis zu stellen.
Neben der allgemeinen Ausbildung vor Ort absolvierte unter anderem Christopher Becker einen Gruppenführerlehrgang am Institut der Feuerwehr in Münster und Horst Werber wurde zum Administrator des ABC-Erkunder-Fahrzeuges ausgebildet. Carsten Schmidt nahm an einem Seminar ABC-Schutzkonzepte in Nordrhein-Westfalen teil.
Für die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum wird zurzeit ein Konzept durch eine Arbeitsgruppe entwickelt. Der Arbeitsgruppe gehören Anna Wittkemper, Christian Dröscher und Lars Eggert an.– kk
Rückfragen bitte an: