HAMM — Im Rahmen der Landesgartenschau 1984 entwickelte sich der Glaselefant im Maxipark zum Wahrzeichen der Stadt Hamm. Der Elefant ist aus dem Hammer Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Mittlerweile prägen diverse Elefantenskulpturen das Stadtbild, in unterschiedlichsten Ausführungen. Der Elefant gilt in vielen Kulturen als Glücksbringer und als ein Symbol für ein langes Leben sowie für Gesundheit.
Die Aufgabe der Feuerwehr liegen im Brandschutz, der technischen Hilfeleistung, dem Katastrophenschutz sowie im Rettungsdienst das Leben und die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger zu schützen.
Unser neues Mitglied ist an der Feuer- und Rettungswache I stationiert. Die Lackierung stellt alle täglichen Aufgabenteile der Feuerwehr dar: Rettungsdienst, Brandschutz und die Leitstelle.
Die Idee zum Aufstellen eines Feuerfanten kam von der Kollegin Bruxmeyer (1. Wachabteilung) und dem Kollegen Frigge (3. Wachabteilung). Beide haben sich auch um die Gestaltung der Lackierung gekümmert. „Wir haben uns gedacht, dass neben den vielen Elefanten im Stadtbild der Feuerfant noch fehlt“, so Bruxmeier und Frigge. „Ein echter Hingucker, der in seiner künstlerischen Gestaltung alle Bereiche der Feuerwehr Hamm abdeckt“ meint der Leitende Branddirektor Daniel Hüwe und bedankt sich bei den beiden Ausführenden für ihr Engagement.(khv/EiH)
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Hamm
Telefon: 02381 / 903-0
E-Mail: feuerwehr@stadt.hamm.de