HAMM — Im Einsatz ist Kommunikation das A und O. Die besonderen Regeln im Sprechfunkverkehr der Behörden- und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS), lernten jetzt 22 Einsatzkräfte im Details kennen. In der vergangenen Woche wurde ihnen unter der Leitung von Brandoberinspektor David Schroelkamp am Standort des Einsatzbereiches Hamm-Werries das nötige Wissen vermittelt, um sicher und effektiv am Funkverkehr teilnehmen zu können.
Das Ausbilderteam setzte sich bei diesem Lehrgang aus Mitgliedern verschiedener Einsatzbereiche zusammen. Gemeinsam legten die Ausbilder ein besonderes Augenmerk auf die sichere Bedienung der Funkgeräte und die Abwicklung von Funkgesprächen. Darüber hinaus wurden Themen wie Rechts- und Kartenkunde, Funktechnik und Statusmeldungen geschult. In einer abschließenden Funkübung am Sonntag absolvierten die Teilnehmer:innen verschiedene Aufgaben im Stadtgebiet, bei denen jeweils eine entsprechende Rückmeldung an die Übungsleitstelle zu übermitteln war. In diesem Rahmen konnten die Feuerwehrleute auch die Leitstelle an der Feuer- und Rettungswache I besichtigen.
Zum Abschluss des Lehrgangs haben alle Teilnehmenden die schriftliche und mündliche Prüfung unter Aufsicht einer Prüfungskommission abgelegt. Die Prüfer zeigten sich überzeugt, dass das Lehrgangsziel von allen Teilnehmenden erreicht wurde. Sie sind nun in der Lage aktiv am Funkverkehr mitzuwirken. Der Lehrgang ist Voraussetzung für weiterführende Lehrgänge, wie z.B. dem Gruppenführerlehrgang am Institut der Feuerwehr.
Wir gratulieren zur bestandenen Prüfung und wünschen immer guten Empfang. (yk)
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Hamm
Telefon: 02381 / 903-0
E-Mail: feuerwehr@stadt.hamm.de