HAMM — Zu gleich zwei Bränden auf Privatgrundstücken musste die Feuerwehr Hamm am Dienstag ausrücken. Gegen 14:30 Uhr meldeten zahlreiche Anrufer einen Brand an der Tannenbergstraße. Zeitgleich gingen ca. 20 Anrufe in der Leitstelle der Feuerwehr Hamm ein. Aus den teils unterschiedlichen Meldungen stellte sich heraus, dass zwei Gartenhütten und Strauchwerk in einem Garten brannten. Einhergehend mit einer massiven Rauchentwicklung drohte das Feuer auf Nachbargebäude überzugreifen.
Nach dem Eintreffen der ersten Einheiten wurde sofort ein Löschangriff mit zwei C-Rohren durchgeführt. Durch die rasche Brandausbreitung und das warme Klima begünstigt mussten im nahen Umfeld kleine Feuer – ausgelöst durch Flugfeuer – bekämpft werden. Im Rahmen der Nachlöscharbeiten wurden umfangreiche Kontrollen mit Wärmebildkameras durchgeführt.
Noch während des laufenden Einsatzes an der Tannenbergstraße ging eine zweite Feuermeldung über den Notruf 112 ein. An der Mariestraße wurde ebenfalls ein Feuer in einem Garten gemeldet. Das dort gemeldete Feuer konnte zügig unter Kontrolle gebracht werden.
Auch wenn es für den April ungewöhnlich ist: Zur Zeit steigt auf Grund der lang anhaltenden Trockenheit die Gefahr für Wald- und Vegetationsbrände. Auch im heimischen Garten sind Sträucher und Pflanzen auf Grund des aktuellen Klimas schnell ausgetrocknet. Daher die Bitte der Feuerwehr Hamm: Handeln sie auch im heimischen Garten z.B. beim Grillen oder Abflämmen von Unkraut besonders umsichtig.(SM/TS)
Aktuelle Informationen zur Waldbrandgefahr und zum Graslandfeuerindex finden sie hier:
https://www.dwd.de/DE/leistungen/waldbrandgef/waldbrandgef.html
https://www.dwd.de/DE/leistungen/graslandfi/graslandfi.html
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Hamm
Telefon: 02381 / 903-0
E-Mail: feuerwehr@stadt.hamm.de