HAMM-Bockum — Bernd Mühlenhoff und Heinrich Krälemann haben im Löschzug Bockum zahlreiche Spuren hinterlassen. Beide traten am 8. November 1971 in die damalige Feuerwehr Bockum-Hövel ein und beide wurden am Freitagabend bei der Jahresdienstbesprechung des Löschzuges Bockum im Bockumer Schützenheim feierlich in die Ehrenabteilung verabschiedet. „Ihr wart Jahrzehnte Schutzpatron für die Bockumer, nun sollt ihr als Andenken einen Schutzpatron als Dankeschön erhalten“, sagte Löschzugführer Franz Bachtrop und überreichte eine Figur des Heiligen Florians, dem Schutzpatron der Feuerwehr, an beide Feuerwehrmänner. Die Angehörigen des Löschzuges bedankten sich gleichzeitig mit stehendem Applaus.
Zuvor war Bachtrop noch einmal auf die beiden Lebensläufe der Brandschützer eingegangen. Krälemann hatte neben seiner ehrenamtlichen Tätigkeit im Jahre 1977 den Dienst bei der Hammer Berufsfeuerwehr begonnen und hatte den Dienstgrad Hauptbrandmeister. Krälemann hatte sich insbesondere im Bereich der Ausbildung der Nachwuchskräfte im Löschzug verdient gemacht. Einen besonderen Werdegang hatte Mühlenhoff. Er war von 1982 bis 1995 Stellvertretender Löschzugführer und von 1995 bis 2008 Löschzugführer. Der Dank für seine vielfältigen Verdienste spiegelte sich unter anderem mit der Verleihung der Bezirksmedaille im Jahre 2009 und der Ehrung mit dem Deutschen Feuerwehrehrenkreuz in Silber im Jahre 2012 wider. Beide Feuerwehrmänner werden nun als Angehörige der Ehrenabteilung die Arbeit der Feuerwehr in ihrem Ortsteil weiter verfolgen.
Neben der Verabschiedung der beiden stand vor allem der Jahresrückblick im Mittelpunkt der Dienstbesprechung. So verzeichnete der Löschzug einen Anstieg von zehn Einsätze auf 121 im Vergleich zum Vorjahr. So stiegen unter anderem die Kleinbrände von 21 auf 25, die Einsätze aufgrund von Meldungen durch Brandmeldeanlagen von 16 auf 21 und die Anzahl der Umwelteinsätze von 25 auf 31.
Neben den vielen Einsätzen hatte sich der Löschzug Bockum bei einem Tag der offenen Tür am 29. September auf dem Gelände des Feuerwehrgerätehauses präsentiert. Ebenso erfolgte die Unterstützung des Bockumer Jugendrenntages. Darüber hinaus stellten die Bockumer Brandschützer auch einen Teil der Ausbilder bei der Grundausbildung der Feuerwehr Hamm.
Im Bereich der Aus- und Fortbildung belegten die Brandschützer 30 Lehrgangs- und Seminarplätze. Den Schwerpunkt bildete hier die Grundausbildung von Nachwuchskräften für den Löschzug.
Auch in diesem Jahr wird der Löschzug Bockum wieder den Bockumer Jugendrenntag am 27. April unterstützen. Am 5. Dezember ist eine Großübung mit dem Löschzug Hövel geplant. – fk
Rückfragen bitte an: