HAMM — Am gestrigen Samstag haben gleich mehrere Mitglieder unserer Jugendfeuerwehr erfolgreich die Leistungsspange erhalten. Dazu machten sich die Mädchen und Jungen aus den Einsatzbereichen Wiescherhöfen, Weetfeld, Norden, Westtünnen, Mark und Bockum bereits gegen 6 Uhr auf den Weg nach Warendorf.
Die Abnahme Leistungsspange, welche die höchste Auszeichnung für ein Mitglied der Deutschen Jugendfeuerwehr ist, erfolgt immer an zentralen Stellen, zu denen die Jugendlichen dann aus ihren Städten anreisen müssen. Neben dem Hammer Feuerwehrnachwuchs nahmen an der gestrigen Prüfung unter anderem auch Jugendfeuerwehren aus dem benachbarten Kreis Unna, Bielefeld und Münster teil.
Die Leistungsspange erfordert eine fünffache Leistung innerhalb der Gemeinschaft der taktischen Gliederung der Löschgruppe. Diese Leistungsbewertung erstreckt sich auf gute persönliche Haltung und ein geordnetes und geschlossenes Auftreten, auf Schnelligkeit und Ausdauer, auf Körperstärke und -gewandtheit sowie auf ausreichendes feuerwehrtechnisches und allgemeines Wissen und Können.
Die Disziplinen umfassen:
Kugelstoßen
1.500-Meter-Staffellauf
Fragenbeantwortung
Löschangriff
Schnelligkeitsübung
Neben diesen Disziplinen forderte am gestrigen Tag auch das Wetter den Jugendlichen einiges ab. Gegenseitig wurde sich lautstark und mit vollem körperlichen Einsatz angefeuert und unterstützt.
Wir gratulieren zu dieser Leistung und sind stolz auf unseren Nachwuchs, der zum Teil schon in den nächsten Monaten in die aktive Wehr übergeleitet wird und dort bald in den Einsatzdienst starten wird. In den letzten Wochen und Monaten haben die Gruppen regelmäßig zu ihrem üblichen Jugendfeuerwehrdienst geübt um erfolgreich zu sein.
Falls auch ihr euch für die Jugendfeuerwehr interessiert, zwischen 10 und 17 Jahre alt seit, dann kommt gerne vorbei. Meldet euch unter „mitmachen@feuerwehr-hamm.de“. Wir leiten eure Anfrage dann gerne an die für euch nächste Jugendfeuerwehr weiter, deren Führungskraft sich dann meldet und eine Teilnahme zum schnuppern vereinbart.(khv)
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Hamm
Telefon: 02381 / 903-0
E-Mail: feuerwehr@stadt.hamm.de