Scheunenbrand forderte die Feuerwehr Hamm in der Nacht


Einsatz
Scheunenbrand
Hamm - Osttünnen, 05.07.2023

HAMM —Gegen 03:53 Uhr wurde der Leitstelle der Feuerwehr Hamm am heutigen Mittwoch eine brennenden Scheune im Ortsteil Osttünnen gemeldet.

Mit dem ausrücken der ersten Einheiten wurde diese Meldung bereits bestätigt, da eine Anfahrt auf Sicht möglich war. Am Nachthimmel war ein deutlicher Feuerschein sichtbar.
 
Beim Eintreffen der ersten Kräfte wurde umgehend eine sogenannte Riegelstellung aufgebaut, mit der das benachbarte Gebäude vor den Flammen geschützt werden sollte. Zu dieser frühen Zeit wurden bereits 3- C-Rohre eingesetzt.
 
Durch den Einsatzleiter wurde die Alarmstufe erhöht, um so weitere Einsatzkräfte an die Brandstelle zu beordern.
 
Um die Wasserversorgung für die Einsatzstelle herzustellen wurden neben zwei Hydranten auch ein Pool genutzt.
 
Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurden neben einem sogenannten Wenderohr über eine Drehleiter bis zu fünf Strahlrohre  eingesetzt.
 
Trotz des massiven Löscheinsatzes konnte der Totalverlust der Scheune in der mehrere Fahrzeuge untergebracht waren nicht verhindert werden.
 
Tiere, oder Menschen wurden bei dem Einsatz nicht verletzt.
 
Während des Einsatzes wurde der Grundschutz für das Stadtgebiet durch die Freiwillige Feuerwehr sichergestellt.
 
Eingesetzte Einheiten: Einsatzführungsdienst, Berufsfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehr Einsatzbereiche Osttünnen, Rhynern, Berge, Westtünnen, Mark, Süddinker, Osterflierich, Allen, Wambeln, Wiescherhöfen, Weetfeld, Sondereinheit Information und Kommunikation, Sondereinheit Verpflegung, Rettungsdienst der Stadt Hamm (khv/KHa)

Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Hamm
Telefon: 02381 / 903-0
E-Mail: feuerwehr@stadt.hamm.de


Bild: 1
Foto: Feuerwehr Hamm